Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|
SCIP - Was ist das? Was ist zu tun?
SCIP ist die Datenbank für Informationen über "Substances of Concern In articles as such or in complex objects (Products)":
- SCIP: Definition und Gesetzgebung
- Gültigkeitsbereiche und Zeitpunkt des Inkrafttretens
- Wer ist betroffen?
- Was ist zu tun?
Zielgruppe:
Mitarbeiter in regulatorischen Bereichen, Abfallbeauftragte, Recycling-/Wertstoffaufbereitungs-Unternehmen, Hersteller und Zulieferer chemischer Produkte, In-verkehrbringer von Artikeln in Erzeugnissen in der EU
Referent:
Frank vom Bruch, EHS-Berater
Das GBK Online-Training ist kostenfrei.
| 19.1.2021j.n.Y | 10:00 CET2021-01-19T09:00:00ZH:i T | 1 Stunde
| Registrieren |
ADR 2021
Serie: Gefahrgut einfach erklärt
Die Gefahrgutvorschriften werden alle zwei Jahre überarbeitet. Der nächste Änderungstermin ist der 01.01.2021. Zu diesem Zeitpunkt werden wieder eine Anzahl von Änderungen in Kraft gesetzt. Das Online Training beschäftigt sich mit diesen Änderungen und stellt die wesentlichen dar.
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte / Verpacker, Verlader und Entlader
Referent:
Ulrich Mann
Das Online Training ist kostenfrei.
| 21.1.2021j.n.Y | 10:00 CET2021-01-21T09:00:00ZH:i T | 1 Stunde
| Registrieren |
TP1 - Das elektronische Beförderungspapier
Serie: Gefahrgut einfach erklärt
Mit der Einführung des neuen TP1 Verfahrens ist es nun rechtssicher möglich, die nach 5.4.1. ADR/RID/ADN vorgeschriebenen Beförderungspapiere elektronisch mitzuführen. Der papierlose Vorgang ermöglicht erhebliche Einsparpotentiale durch Wegfall der IT Peripherie (Drucker, Toner, Papier etc. ) sowie durch die Reduzierung der Kosten in der Operative (Übergabe des Papiers, Umwege, um an das Papier zu kommen etc.) und zusätzlich werden Nachhaltigkeits- bzw. Umweltziele erreicht.
Zielgruppe:
IT-Abteilungen, Logistiker, Gefahrgutbeauftragte, Controller
Referent:
Björn Noll, GBK CEO
Das Online Training ist kostenfrei.
| 26.1.2021j.n.Y | 10:00 CET2021-01-26T09:00:00ZH:i T | 1 Stunde
| Registrieren |
Chinese Customs on inspection and supervision of import and export of hazardous chemicals
China GBK Online-Training Series:
On Dec 18, 2020, Latest Notice of China Customs on inspection and supervision of import and export of hazardous chemicals and their packaging
According to the regulations on the safety administration of dangerous chemicals (Order No. 591 of the State Council), the customs is responsible for the inspection of import and export hazardous chemicals and their packaging. The Requirements for export Hazardous Chemicals to China.
Main Content:
- An overview of the Chinese Customs on inspection and supervision of import hazardous chemicals
- The requirements of Label and SDS for China.
- Hazardous Chemicals Registration in China
Target Group:
- Enterprises who have ambitious promoting China market but not aware of local new chemical regulatory requirements and boundaries
- Employees who responsible for chemical regulatory affairs or related in China, such as Specialist/Expert/Manager/Director in Compliance, Product Safety, EHS, Import and Export, Quality, Logistic and Planning
Speaker:
Chenfeng Shen
Free of charge
| 8.2.2021j.n.Y | 09:00 CET2021-02-08T08:00:00ZH:i T | 1 Stunde
| Registrieren |
Introduction to Australia Chemical Management: Australian Industrial Chemicals Introduction Scheme (AICIS)
Australia GBK Online-Training Series: Australian Industrial Chemicals Introduction Scheme (AICIS)
On July 1st, 2020, the Australian Industrial Chemicals Introduction Scheme (AICIS) replaced NICNAS (National Industrial Chemicals Notification and Assessment Scheme), as the new national regulator for the import and manufacture of industrial chemicals, the general outline of the process is similar (i.e. requirement to register businesses and ingredient listing and assessment), some specific steps have changed. It will take a 'risk-proportionate' approach to chemicals regulation, dividing chemicals into five categories(listed, exempted, reported, assessed, commercial evaluation authorization) based on their risk to human health and the environment.
Main Content:
- An overview of Australia AICIS
- Transition from NICNAS to AICIS
- Strategies on Australia compliance
Target Group:
- Enterprises who have ambitious promoting Australia market but not aware of local new chemical regulatory requirements and boundaries
- Employees who responsible for chemical regulatory affairs or related in Australia, such as Specialist/Expert/Manager/Director in Compliance, Product Safety, EHS, Import and Export, Quality, Logistic and Planning
- Anyone who is interested in the regulatory field or have willingness to acknowledge it
Speaker:
J. Li
Free of charge
| 15.2.2021j.n.Y | 09:00 CET2021-02-15T08:00:00ZH:i T | 1 Stunde
| Registrieren |
GBK Online-Workshop: Poison Center Notification
SCHWERPUNKTE:
Gesetzlicher Hintergrund und praktische Umsetzung der Notifizierung von gefährlich eingestuften Mischungen über das ECHA Submission Portal.
ZIELGRUPPE:
Hersteller von als gefährlich eingestuften Mischungen, Mitarbeiter im Produktsicherheitsbereich
WORKSHOP INHALTE:
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der korrekten Erstellung eines PCN-Dossiers. Hierfür wird die von der ECHA zur Verfügung gestellte IUCLID 6 Software verwendet, sowie ein Beispiel-Dossier mit Hilfe der SDB-Erstellungssoftware „ExEss“ erstellt. Vorab wird auf die gesetzlichen Grundlagen und die verschiedenen Besonderheiten eingegangen. Am Ende des Workshops wird sich noch Zeit für die einzelnen Fragen der Teilnehmer*innen genommen. Abschließend wird in einer kleinen Quizrunde das Erlernte abgefragt.
REFERENTIN:
Lisa Kaiser
KOSTEN:
125€/netto
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse mit.
Das Passwort zur Teilnahme am Workshop bekommen Sie vor dem Termin zugeschickt.
| 18.2.2021j.n.Y | 09:30 CET2021-02-18T08:30:00ZH:i T | 3 Std.
| Registrieren |